Makrobiotik

Makrobiotik - viel mehr als gesunde Ernährung

In der makrobiotischen Lehre geht es immer sowohl um die körperliche als auch die geistige-seelische Entwicklung hin zu mehr Ganzheit, Bewusstheit und Wohlbefinden. Dabei gehören beide Aspekte untrennbar zusammen.

Der körperliche Aspekt - die Ernährung

Die Auswahl und Zubereitung unserer Nahrung wirkt ganz unmittelbar auf unseren gesamten Zustand ein. In der Makrobiotik geht es vor allem darum, die energetischen Tendenzen der jeweiligen Nahrungsmittel zu erkennen und sie sowohl auf die jeweilige Person als auch auf natürliche Zusammenhänge abzustimmen. So orientiert sich der makrobiotische Speiseplan an den jahreszeitlichen Bedingungen und an der Konstitution der Menschen, die sie zu sich nehmen. Alter, Gewicht, Kondition, Tätigkeit und Gewohnheiten der Mensdhen spielen bei der Zusammenstellung der Zutaten eine große Rolle.

Die makrobiotischen Zutaten

In der makrobiotischen Küche kommen vorwiegend klare und reine Zutaten zum Einsatz. Im Vordergrund stehen Vollkorngetreide, Gemüse, Hülsenfrüchte, Samen, Nüsse, Früchte, Algen, Fisch und einige ganz besonders heilsame asiatische Spezialitäten wie Miso, Shoyu, Tamari und Umeboshi. Letzteren wird eine sehr heilsame Wirkung auf den Gesamtorganismus nachgesagt. Ihre Verwendung aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers.

Der geistige-seelische Aspekt - Bewusstheit und Achtsamkeit

Die makrobiotische Ernährung fördert geistige Klarheit und den bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst und der Natur. Achtsamkeit spielt hierbei eine wesentliche Rolle und verhillft uns zu einer verfeinerten und sensibleren Sicht auf die Dinge. Somit wird durch die makrobiotische Ernährung auch die Verantwortung für das eigene Tun und Handeln - in jedem Zusammenhang - gestärkt und kann zu einem wichtigen Baustein bei der Verwirklichung der eigenen Träume werden.

Makrobiotik kann zu einem Weg in die Mitte werden, der sowohl das innere Gleichgewicht in jedem Einzelnen fördert als auch das natürliche Gleichgewicht des Großen Ganzen. Immer geht es in der Makrobiotik um den Einklang mit Natur und universellen Gesetzmäßigkeiten.